Massenträgheitsmoment Beispielrechnungen

zurück


vorheriges  noch mal zurück...


Das Massenträgheitsmoment eines rotationssymmetrischen, homogenen Drehkörpers aus Metall mit einem Durchmesser D und geringer Wandstärke gemäß nachfolgender Skizze ist zu berechnen.

rotationssymmetrische träge Masse

Die Grundgleichung eines um seine Rotationsachse drehenden Körpers noch einmal zur Auffrischung:

Massenträgheitsmoment
	generelle Formel

Genauere Angaben zu unterschiedlichen, typischen Körpern bezüglich deren Massenträgheitsmomenten finden sich tabellarisch gelistet zum Beispiel hier: Wikipedias Liste zum Begriff Massenträgheit

Der Radius r folgt aus halbem Durchmesser D/2. Die Masse ist kurz zu berechnen. Bei gegebener Breite b und Durchmesser D folgt zunächst für die Kreisfläche A und damit für das Volumen V:

Massenträgheitsmoment
	Berechnung Volumen

Über die spezifische Dichte (hier: Stahl mit ρ = 7.850 kg/m³) folgt schlußendlich:

Massenträgheitsmoment
	Berechnung Masse

Und schon ergibt sich das Massenträgheitsmoment zu:

Massenträgheitsmoment
	Berechnung Trägheit





Es sei eine spezifische bewegte Masse m' eines Gurtförderers zu 200 kg/m berechnet worden, der Achsabstand L betrage 350 m, die gewählte Gurtgeschwindigkeit sei 2,5 m/s. Der Antrieb erfolgt 4-polig im 50 Hz-Netz.

Mit der bereits bekannten Gebrauchsformel:

Massenträgheitsmoment
	Gebrauchsformel

folgt, daß eigentlich alle Daten als gegeben vorausgesetzt werden können. Einzig die Antriebsgeschwindigkeit respektive Drehzahl hat noch bestimmt zu werden, ergibt sich aber eindeutig aus 50 Hz und 4-Pol zu 1.500 1/min als Synchrondrehzahl. Einen angemessenen elektrischen Schlupf vorausgesetzt, kann die Antriebsdrehzahl also mit 1.480 1/min angesetzt werden. So folgt als Ergebnis:

reduziertes Massenträgheitsmoment Beispiel aus Gebrauchsformel





zurück

Titelseite

Kompendium Gurtförderer

Kompendium Gurtförderer

  Massenträgheitsmoment Beispielrechnung
Inhaltsverzeichnis

Valid HTML 4.01 Transitional

Das Moment ist kein trägheitsfreier Raum.