Es sei ein Gurtförderer mit einem Achsabstand von 500 Metern
mit Tragrollen zu bestücken.
In Anlehnung an die DIN wird zunächst folgendes dazu festgelegt:
- Gurtmuldung im Obertrum 35°, 3teilige Ausführung
- Untertrum (zur Gurtführung) 2teilig
Des weiteren seien die Abstände der Tragrollenstationen in Anlehnung an
Standardisierungen wie folgt festgelegt:
- Obertrum: 1,25 m
- Untertrum: 2,50 m
(Die Abstände ergeben sich aus der Forderung nach maximal auftretendem
Gurtdurchhang im Obertrum. Konstruktive Gegebnheiten erleichtern die Aufhängung
der Tragrollenstationen im Untertrum an den selben Punkten wie im Obertrum, aufgrund des
leeren Untertrums ist jedoch der Abstand größer wählbar.)
Aus den Abständen der Tragrollenstationen folgt für das Obertrum:

Die Indizes: OT ist Obertrum, Tb Tragrollenbock /-station, Tr Tragrolle.
Analog gilt für das Untertrum (UT):

Macht summa summarum 1.600 Tragrollen — überschlägig.
Außer Acht gelassen ist das Fehlen von Tragrollen im Bereich von Antrieben,
Spanneinrichtung, etc. sowie die Häufung von Tragrollen im Bereich der Aufgabe.
Nichtsdestotrotz gibt diese Milchmädchenrechnung einen Eindruck darüber, wie
viele Tragrollen an einem einzelnen Gurtförderer verbaut sind.